Pilgerstempel/Pilgerpässe/Pilgerurkunden 
...........................................................................................................................................................................................
 | | 
Pilgerstempel der Gaststätte auf der Ruine Grevenburg (Traben-Trarbach) mit Jakobsmuschel (links erkennbar) |
| | |
In vielen Tourist-Infos, Pfarrbüros, Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen erhalten Sie die begehrten Pilgerstempel; meistens verewigt auf der entsprechenden Seite des Pilger- und/oder Wanderführers (siehe 'Literatur/Flyer') oder auch im eigens besorgten Pilgerausweis, dem - nach Personalausweis - wichtigstem Dokument eines Pilgers.
Die St.-Jakobusbruderschaft Trier ist berechtigt, einen solchen 'Credencial' auszustellen.
Ebenfalls gibt es dort einen regionalen Pilgerausweis für alle vier Pilgerwege nach Trier.
Und: Seit Sommer 2020 gibt es in der Trierer Dom-Info die 'Trierer Pilgerurkunde'. Mehr dazu hier
Auch die St. Jakobusgesellschaft Rheinland-Pfalz/Saarland händigt Pilgerausweise aus.
Für bestimmte Teilstrecken auf dem Weg nach Santiago de Compostela, auch für die von Koblenz nach Trier, stellt außerdem die St. Jakobus-Bruderschaft Düsseldorf Pilgerpässe aus.
Wer es weniger offiziell mag und den Pilgerausweis lediglich als persönliches Andenken betrachtet, wird hier fündig, wo Wolfgang Scholz Vorlagen, auch für andere Pilger, zum Download bereitgestellt hat.
Die folgende Aufstellung ist im Aufbau, unverbindlich und ohne Anspuch auf Vollständigkeit. Sie wird ständig erweitert.
Beachten Sie bitte, dass die jeweiligen Anlaufstellen nicht unbedingt ganzjährig und täglich, schon gar nicht rund um die Uhr geöffnet sind; seien Sie fair und respektieren Sie, dass auch die dort arbeitenden Menschen das Recht auf Freizeit, Feierabend, Mittags- und Nachtruhe haben ...
Achtung: Die Auflistung erfolgt nicht alphabetisch, sondern nach dem Streckenverlauf!
[Koblenz:
Peter-Friedhofen-Haus der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf
Florinspfaffengasse 4 (Altstadt)]
KO-Stolzenfels:
Rhenser Straße 46 (24/7-Stempelstation)
Gemeindebüro Alte Schule, Rhenser Straße 54 (wochentags zwischen 9 und 10 Uhr)
Eingang/Kasse Schloss Stolzenfels
Waldesch:
Katholisches Pfarramt St. Antonius, Koblenzer Straße 3, Di, Fr 8:30 - 12:30 Uhr
Bäckerei Barth, Koblenzer Starße 1
Hünenfeld:
Gasthaus 'Eier-Rosi' (nur Wochenende)
A 61
Raststätte Mosel-West
Bleidenberg:
Wallfahrtskirche (Eingang auf der rückwärtigen Seite benutzen)
Alken:
Café Becker, Ecke Moselstraße/Von-Wiltberg-Straße
Landhaus Schnee, Moselstraße 1
Touristinformation Sonnige Untermosel, Moselstraße 7
Burg Eltz:
Ticket-Shop (Sommerhalbjahr)
(Treis-)Karden:
Klickerterhof
Stiftsmuseum (neben St.-Kastor-Kirche)
Tourist-Info im Bahnhof
Treis(-Karden):
Kath. Pfarramt, neben der Pfarrkirche
Castorlädchen, Hauptstr. 16
Wein- und Sektgut Castor, Hauptstr. 36
Kloster Engelport:
Pforte/Klosterladen
Beilstein:
Kloster-Restaurant und -Café, Klosterstraße 55
Bullay:
Café Görgen, Bahnhofstraße 32
Gästehaus Spies, Kichstraße 35
Gästehaus Budinger, Lindenplatz 6
Gästehaus Moselinchen, Graf-Beisel-Straße 6
Zell:
Katholisches Pfarramt St. Peter, Schlossstraße 7
Bo Birgit Müllers Wanderland, Balduinstr. 95
Moselpension Reinisch, Balduinstraße 77
Marienburg:
Rezeption Jugendbildungsstätte (Eingang links von dem zur Jugendkirche)
Enkirch:
Touristinformation, Brunnenplatz 2
Weincafé Nonnenhof, Am Wochenmarkt 23
Bäckerei Obczernitzki, Zum Herrenberg 52
Starkenburg: Evangelische Kirche
(Traben-)Trarbach:
Burgschenke (Ruine) Grevenburg
Evangelische Kirchengemeinde, Kirchstraße 79, Di 8 - 12 Uhr
Pilgerherberge Alte Lateinschule, Kirchgasse 23/neben evang. Kirche
Katholisches Pfarramt St. Nikolaus, Weihertorplatz 2, Mo, Di, Fr 10 - 12 Uhr; Mi 15 - 18 Uhr
Traben-(Trarbach):
Tourist-Information, Am Bahnhof 5
Bernkastel(-Kues):
Dekanat Bernkastel, Mandatstraße 8
Katholisches Pfarramt St. Briktius, Schulstraße 11, Mo - Fr 9 - 12 Uhr, Di 14 - 18 Uhr
Mosel-Gäste-Zentrum (Tourist-Information), Gestade 6
Cusanus Geburtshaus, Nikolausufer 49 (bis mindestens Ende 2020 wegen Umbauarbeiten geschlossen!)
Lieser:
Tourist-Info, Am Markt 43
(Osann-)Monzel:
Pfarrkirche St. Nikolaus
Hotel Moselsteig, Noviander Weg 1-3 (Stempelbox)
Zimmervermittlung, Hofstraße 8a
Gasthaus zur Traube, Moselstraße 58
Osann-(Monzel):
Landhotel Rosenberg, Steinrausch 9
Gemeindebüro und Tourist-Info, Weinbergstraße 1
Klausen:
Dorfladen/Pilgerherberge, Eberhardstraße 3
Pfarramt, Am Augustinerplatz, Di - Fr 8.30 - 11.30 Uhr
Klüsserath:
Tourist-Info im Ökonomiegebäude gegenüber Pfarrkirche
Haus der Krippen - Domus Praesepiorum, Hauptstraße 83, Fr - So 14 - 18 Uhr, zusätzlich ab 1. Advent bis 02.02. auch täglich außer Mo
Ewald Follmann, Mittelstraße 33
Norbert Friedrich, Hauptstraße 30
Hotel-Garni Zum Rebstock, Salmstraße 8
Schweich:
Pfarrbüro neben der Pfarrkirche
Bäckerei Braunshausen, Brückenstraße 89 (gegenüber der Pfarrkirche)
Tourist-Information Roemische Weinstraße, Brückenstraße 46
Trier-Ehrang:
Pfarrkirche St. Peter (bei der Marienstatue)
Trier-Biewer:
Gasthaus Crames, Biewerer Straße 70 (Di bis So)
Trier:
(Teppich-) Galerie Grotowksi, Paulinstraße 5 (Nähe Porta Nigra)
Dominformation; Liebfrauenstraße 12 (Ecke Domfreihof)
Abtei St. Matthias Trier*
* Gelegentlich kommt die Rückmeldung, dass es schwierig sei, in St. Matthias, am Ziel des Mosel-Caminos, einen Pilgerstempel zu ergattern. Entweder habe der Klosterladen noch geschlossen oder man sei zu spät dran.
Deshalb hier die drei Anlaufstellen, an die man sich wenden kann:
- Pilgerladen (Mo - Fr: 14.00 - 17.45 Uhr; Sa: 09.30 - 12.00 Uhr; So: 11.00 - 12.45 Uhr)
- Klosterpforte (normalerweise tagsüber besetzt, außer Do, Sa, So; klingeln)
- Pilgerbüro (Eingang rechts vom Klosterladen in einer Ecke; unregelmäßig von Ehrenamtlichen besetzt)
Welche Stempel Wolfgang Scholz auf seinem Mosel-Camino-Pilgerweg gesammelt und wo er sie ergattert hat, sehen Sie hier.
Wenn Sie auch seine anderen Pilgerstempel-Fundstücke betrachten wollen, klicken Sie hier.
Pilgerurkunden gibt es seit Frühjahr/Sommer 2020 ebenfalls, ausgestellt von der Jakobus-Bruderschaft Trier. Mehr dazu hier und unter hier auf der Seite unter 'Aktuelles/Projekte'
...........................................................................................................................................................................................
... und hier noch nach einem alten irischen Gebet:
Nimm dir Zeit
Nimm dir Zeit zum Arbeiten -
es ist der Preis des Erfolges.
Nimm dir Zeit zum Denken -
es ist die Quelle der Kraft.
Nimm dir Zeit zum Spielen -
es ist das Geheimnis ewiger Jugend.
Nimm dir Zeit zum Lesen -
es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen -
es bringt dich den Sternen näher
Nimm dir Zeit, zu lieben und geliebt zu werden -
es ist der wahre Reichtum des Lebens.
Nimm dir Zeit, dich umzuschauen -
der Tag ist zu kurz, um selbstsüchtig zu sein.
Nimm dir Zeit zum Lachen -
es ist die Musik der Seele.
Nimm dir Zeit, freundlich zu sein -
es ist der Weg zum Glück.
Nimm dir Zeit zur Andacht -
sie wäscht den irdenen Staub von den Augen.
...........................................................................................................................................................................................